Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der microsynetics GmbH, welches unter der Domain caera.de sowie den verschiedenen Subdomains ("unsere Website") erreichbar ist.
Wer ist verantwortlich und wie erreiche ich Sie?
Verantwortlicher
für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
microsynetics GmbH
Werkstraße 22
59494 Soest
0800 000 3692
isms@microsynetics.de
Datenschutzbeauftragte/r
Herold Unternehmensberatung GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 10
23617 Stockelsdorf
Philipp Herold
isms@microsynetics.de
Worum geht es?
Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.
Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten der Löschung von Daten entgegenstehen. Wir informieren Sie in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Ihre personenbezogenen in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Verwendungszweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets zweckgebunden.
Zusammengefasst verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
-
Um mit Ihnen bei Kontaktanfragen Ihr Anliegen bearbeiten zu können (z.B. E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname);
-
Zur technischen Realisierung unserer Website und um Ihnen unsere Informationen auf dieser Website bereitstellen zu können (z.B. IP-Adresse, Cookies, Browserinformationen)
-
Zur Versendung eines Newsletters mit Informationen zu unseren Leistungsangeboten und Neuigkeiten zu unseren Services (z.B. Name, E-Mail-Adresse)
-
Um mit Ihnen Verträge zu unseren angebotenen Leistungen (z. B. Kaufvertrag über unseren Online-Shop ) schließen und abwickeln zu können.
-
Um eine Bewerbung von Ihnen auf eines unserer Stellenangebote entgegenzunehmen und bearbeiten zu können .
Bezüglich der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gilt:
Personenbezogene Daten, die für die Begründung, Durchführung oder Abwicklung unseres Leistungsangebotes (Vertragsabwicklung) erforderlich sind, verarbeiten wir auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit . b DSGVO. Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einholen, bildet die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit . a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Eine Datenverarbeitung ist auch dann zulässig, wenn wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten und dabei Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten bzgl. der Verarbeitung personenbezogener Daten nicht überwiegen. ( Art. 6 Abs. 1 lit . f DSGVO ) Soweit wir externe Dienstleiser im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung einsetzen , erfolgt die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 28 DSGVO.
Setzen Sie Cookies ein?
Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Website nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies einsetzen, informieren wir in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Ausführliche Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen oder im Consent Manager dieser Website.
Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?
Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.
Bereitstellung der Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit . f DS-GVO):
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
-
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
-
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
-
jeweils übertragene Datenmenge
-
Website, von der die Anforderung kommt
-
Browser
-
Betriebssystem und dessen Oberfläche
-
Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Shopify, Inc. 150 Elgin St. Ottawa ON K2P 1L4 Canada
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt "Cookies" in dieser Datenschutzerklärung sowie im eingesetzten Consent -Management-Tool.
Kontaktformular
Sie können mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular Kontakt aufnehmen. In diesem Fall speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und um mit Ihnen zur Abwicklung Ihres Anliegens Kontakt aufzunehmen. Soweit wir über unser Kontaktformular Informationen abfragen, haben wir die für eine Kontaktaufnahme erforderlichen Pflichtfelder entsprechend markiert (Sternchen). Die freiwilligen Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Die abgefragten Daten werden von Ihnen auf rein freiwilliger Basis an uns übermittelt.
Je nach Art der Anfrage ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit . b DSGVO für Anfragen, die Sie selbst im Rahmen einer vorvertraglichen Maßnahme stellen oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit . f DSGVO, wenn Ihre Anfrage sonstiger Art ist. Das berechtigte Interesse folgt aus den genannten Zwecken. Sollten personenbezogene Daten abgefragt werden, die wir nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen, erfolgt die Übermittlung an uns auf Basis einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit . a DSGVO. Soweit Sie das Kontaktformular auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren, beginnend mit der Erledigung Ihrer Anfrage oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double- opt -in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 168 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit . a DS-GVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an support@caera.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Affiliate Programm
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, sich für unser Affiliate Programm zu registrieren. Dabei erheben wir Ihren Namen, die E-Mail-Adresse und ein Passwort. Zudem ist eine Anmeldung über Ihr Google-Konto sowie Ihr Facebook-Konto möglich. Sobald Sie sich angemeldet haben, kommen wir mit weiteren Hinweisen auf Sie zu, um Ihnen unser Affiliate Programm zu erläutern. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage einer Vertragsdurchführung nach Art. 6 Abs.1 lit . b DSGVO. Wir speichern die Daten bis das Vertragsverhältnis beendet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.
Online-Shop
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten a n Bankinstitute weitergeben. Für die Abwicklung Ihrer Bestellung erheben wir folgende Daten:
-
Name, Vorname (optional)
-
Lieferadresse / ggf. abweichende Rechnungsadresse
-
Kreditkarteninformationen, Bankdaten
-
Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse oder Telefonnummer)
Ihre Daten können Sie im stets berichtigen oder auch löschen. Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie, auf Basis ihrer Einwilligung, über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.
Personenbezogene Daten, welche zur Auslieferung der Waren oder Vertragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden an von uns beauftragte Dienstleister weitergegeben. Dabei handelt es sich um die folgenden Kategorien von Dienstleistern:
-
Zahlungsanbieter
-
Versanddienstleister
Die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten zu den hier genannten Zwecken erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit . b DSGVO.
Präsenzen auf Social -Media-Plattformen
Um unser Unternehmen bestmöglich präsentieren zu können und mit Ihnen als Nutzer, Kunden oder Interessenten zu kommunizieren und Sie über unsere angebotenen Leistungen informieren zu können, greifen wir auf die Präsenz in sozialen Netzwerken zurück. Bei der Nutzung von sozialen Netzwerken kommt es zur Verarbeitung von Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Ein gleichwertiges, wie in der EU vorhandenes Datenschutzniveau, kann nicht in allen Ländern außerhalb der EU gewährleistet werden. In diesem Zusammenhang kann es für Sie als Nutzer zu Risiken führen, wenn die übermittelten Daten in sog. Drittländern mit einem nicht angemessenen Datenschutzniveau verarbeitet werden.
Dies erschwert die Durchsetzung bekannter Nutzerrechte. Zudem kann es dazu kommen, dass Ihre Daten nicht in Ihrem Interesse, durch den Anbieter im Drittland, verarbeitet werden.
Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, für die ein angemessenes Schutzniveau bestätigt wurde oder wenn die Übermittlung personenbezogene r Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien siche rgestellt werden kann .
Neben dem jeweiligen Anbieter eines sozialen Netzwerkes erheben und verarbeiten auch wir auf sogenannten " Fanseiten " personenbezogene Nutzerdaten. Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen auf unseren Auftritten in den sozialen Medien jeweils erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien entnehmen Sie bitte dem jeweiligen, im Folgenden näher aufgeführten Angebot.
Die von uns betriebenen und im Folgenden näher ausgeführten Aktivitäten in sozialen Medien werden auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit . f) DSGVO durchgeführt.
Um dies zu realisieren, werden Cookies verwendet, welche das Nutzerverhalten erfassen und eine Profilbildung des Nutzers ermöglichen. Eine konkrete Auflistung der Verarbeitungszwecke der Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter. Mit der Vornahme entsprechender Einstellungen in Ihrem Nutzerkonto kann die Profilbildung von Ihnen, zumindest in Maßen, eingeschränkt werden. Zur genauen Vorgehensweise lesen Sie bitte die entsprechenden Datenschutzhinweise des jeweiligen Anbieters.
Die relevanten Plattformen sind:
Plattform |
Verantwortliche Stelle |
Datenschutzhinweise der Plattformbetreiber |
|
Meta Platforms Ireland Ltd |
https://privacycenter.instagram.com/policy/ |
YouTube |
Google Ireland Limited |
https://policies.google.com/privacy?hl=de |
|
New Work SE |
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung |
LinkedI n |
LinkedIn Ireland Unlimited Company |
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy? |
Die microsynetics GmbH betreibt auf den aufgeführten Plattformen Profile, um auf Produkte und Serviceangebote aufmerksam zu machen sowie mit Kunden, Interessenten und sonstigen Nutzern der Plattform zu interagieren .
Die Plattformbetreiber verwenden in diesem Zusammenhang bestimmte Daten, die sie von Nutzern der Plattform erhoben haben (z. B., ob ein Foto auf einem Profil mit "Gefällt mir" markiert oder kommentiert wurde) auch, um aggregiert Nutzungsstatistiken zu erstellen und den jeweiligen Betreibern des Profils zur Verfügung zu stellen (sog. " Insights " oder "Analytics"). Auch wir als Profilbetreiber erhalten solche Nutzungsstatistiken. Die Informationen, die wir als Profilbetreiber erhalten, lassen keinen Rückschluss auf einzelne Nutzer zu. Der Profilbetreiber hat selbst keinen Zugriff auf personenbezogene Daten, die die Plattformbetreiber für die Erstellung der Nutzungsstatistiken verarbeitetet. Allein der jeweilige Plattformbetreiber legt fest, welche Daten für diese Zwecke, auf welche Weise verarbeitet werden. Die Microsynetics GmbH kann als Profilbetreiber auf die Verarbeitung durch die Plattformbetreiber weder rechtlich noch tatsächlich Einfluss nehmen.
Für die Verarbeitung in Zusammenhang mit der Erstellung von Nutzungsstatistiken gilt die Microsynetics GmbH mit dem jeweiligen Plattformbetreiber als gemeinsame Verantwortliche im Sinn des Art. 26 DSGVO. Sofern möglich, bestehen Vereinbarungen zur Gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den jeweiligen Plattformbetreibern.
Darüber hinaus findet eine Datenverarbeitung durch die Microsynetics GmbH als Profilbetreiber nur in sehr beschränktem Umfang statt:
-
Verarbeitung von Usernamen und Kommentaren, die wegen Verstoß gegen die Netiquette gelöscht werden. Diese werden zum ggf. erforderlichen Nachweis bei rechtlichen Auseinandersetzungen innerhalb der Verjährungsfrist nachgehalten.
-
Verarbeitung von Usernamen und individueller Nachrichten bei einer durch Sie vorgenommenen Kontaktaufnahme über Messenger-Dienste
-
Zur Durchführung von Gewinnspielen
-
Recruiting potenzieller Bewerber auf Karriereplattformen
Zu diesen Zwecken verarbeiten wir i.d.R. lediglich Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen "öffentlich" bereitgestellten Profilinformationen.
Weiterleitung personenbezogener Daten an Einsatzleitstellen
Im Rahmen der Inanspruchnahme des professionellen Notrufservices von BOSCH, werden alle relevanten Daten, die zur sicheren Abwicklung des Notfalls benötigt werden oder sinnvoll erscheinen können , an unseren Dienstleister BOSCH weitergeleitet. Zudem wird BOSCH die Daten bei einem Notfall an offizielle Einsatzleitstellen weiterleiten, damit Rettungskräfte, o.ä. die notwendige Hilfe leisten können.
Bewerbungsverfahren
Auf unserer Webseite veröffentlichen wir Stellenangebote, auf die Sie sich per E-Mail bewerben können. Wenn Sie sich entscheiden, sich auf eine offene Stelle zu bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen dort angegebenen und an uns übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozess ist § 26 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2 BDSG.
Im Falle einer Absage löschen wir Ihre Daten, sobald eine arbeitsrechtlich gebotene Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten abgelaufen ist. Die Frist beginnt mit dem Versand der Absage. Sofern Sie ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten für eine spätere Ansprache bzgl. für Sie möglicherweise interessante Stellen eingewilligt haben, werden wir Ihre Daten der Einwilligung entsprechend weiterhin aufbewahren.
Wenn es im Anschluss des Bewerbungsverfahrens zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die Daten soweit erforderlich und zulässig zunächst weiterhin gespeichert und anschließend in die Personalakte überführt.
Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben. Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten im Rahmen von Bewerbungsprozessen ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind also nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Allerdings ist die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Entscheidung über eine Bewerbung bzw. einen Vertragsabschluss über ein Beschäftigungsverhältnis mit uns erforderlich. Sie sollten im Rahmen Ihrer Bewerbung jedoch nur solche personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Bewerbung erforderlich sind. Soweit Sie uns keine personenbezogenen Daten bei einer Bewerbung bereitstellen, können wir keine Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses treffen.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die Sie an uns per E-Mail senden, unverschlüsselt übertragen werden. Insoweit besteht die Gefahr, dass Unberechtigte diese Daten abfangen und nutzen können.
Einsatz von Drittanbietern:
Cloudflare
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Cloudflare CDN. Cloudflare CDN ist ein Dienst der Cloudflare, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Cloudflare, Inc., her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Cloudflare CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . f. DSGVO.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Cloudflare, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Cloudflare CDN: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/ .
Amazon Cloudfront
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website AWS CloudFront . AWS CloudFront ist ein Dienst der Amazon Web Services, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Amazon Web Services, Inc., her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von AWS CloudFront verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . f. DSGVO. Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Amazon Web Services, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für AWS CloudFront : https://aws.amazon.com/de/privacy/ .
Google Fonts
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Fonts erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG .
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Fonts: https://policies.google.com/privacy.
Google Tag Manager
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Website zu steuern. Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Website auszuwerten.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG .
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.
Google Ads
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst von Google Ireland Limited, um Nutzern zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Google Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Google Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Google Ads gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Wenn Sie bei einem Google Ireland Limited Dienst registriert sind, kann Google Ads den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google Ireland Limited registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale herausfindet und speichert. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Google Ads, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG .
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Ads: https://policies.google.com/privacy.
Google Analytics
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Google Analytics 4 von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, die Verweildauer auf der Website, besuchte Unterseiten oder den genutzten Browser. Google Analytics 4 nutzt zur Auswertung des Nutzerverhaltens Cookies, Skripte und Pixel sowie auf Machine Learning beruhende Algorithmen, die automatisiert Ereignisdaten wie beispielsweise Scroll-Bewegungen auswerten. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG .
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Analytics: https://policies.google.com/privacy .
Google Hosted Libraries
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Google Hosted Libraries von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um auf weitere Daten des Content-Distribution-Network- Services von Google Ireland Limited zuzugreifen. Dabei findet eine Übertragung Ihrer IP-Adresse an Google Ireland Limited statt. Bitte beachten Sie, dass sich ein einzelner Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung für jeden weiteren Dienst, den wir von Google Ireland Limited in Anspruch nehmen, befindet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google APIs erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . f. DSGVO. Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google APIs: https://policies.google.com/privacy.
Klaviyo
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Klaviyo integriert. Klaviyo ist ein Dienst der Klaviyo , Inc. und bietet Marketing-Automatisierungssoftware für Marketingdienstleistungen und -produkte, einschließlich SEO und Content-Erstellung, Lead Management, Newsletter, E-Mail- und SMS-Marketing sowie Webanalyse an. Klaviyo nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen. Des Weiteren wird Klaviyo verwendet, um in Formularen eingegebene Daten mittels Cookies zu speichern und zu übertragen, samt Ihrer IP-Adresse. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Klaviyo , die Klaviyo , Inc., 125 Summer Street, Boston, Massachusetts 02111, United Staates.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Klaviyo erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG .
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Klaviyo , Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Klaviyo : https://www.klaviyo.com/privacy/policy.
Shopify Shop Pay
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Shop Pay integriert. Shop Pay ist ein Dienst der Shopify , Inc. und bietet weltweit Online-Zahlungslösungen an. Wenn Sie Shop Pay als Zahlungsmethode wählen, werden Ihre für den Zahlungsvorgang erforderlichen Daten automatisch an Shopify , Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Canada übermittelt. In diesem Rahmen werden in der Regel folgende Daten erhoben: Name, Adresse, ggf. Unternehmen, E-Mail-Adresse, Telefon- und Handynummer und IP-Adresse.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage der Durchführung eines Vertrages, d.h. zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . b. DSGVO.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, zu übermitteln. Die Datenübermittlung nach Kanada erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Shopify , Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Shop Pay: https://www.shopify.com/legal/privacy.
Shopify CDN
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Shopify CDN. Shopify CDN ist ein Dienst der Shopify , Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der Shopify , Inc. zu gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Shopify , Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Canada her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Shopify CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . f. DSGVO.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, zu übermitteln. Die Datenübermittlung nach Kanada erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Shopify , Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Shopify CDN: https://www.shopify.com/legal/privacy.
Shopify Checkout
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Shopify Checkout integriert. Shopify Checkout ist ein Dienst der Shopify , Inc. und bietet weltweit Online-Zahlungslösungen an. Wenn Sie Shopify Checkout als Zahlungsmethode wählen, werden Ihre für den Zahlungsvorgang erforderlichen Daten automatisch an Shopify , Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Canada übermittelt. In diesem Rahmen werden in der Regel folgende Daten erhoben: Name, Adresse, ggf. Unternehmen, E-Mail-Adresse, Telefon- und Handynummer und IP-Adresse.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage der Durchführung eines Vertrages, d.h. zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . b. DSGVO.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, zu übermitteln. Die Datenübermittlung nach Kanada erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Shopify , Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Shopify Checkout : https://www.shopify.de/legal/datenschutz.
Taboola CDN
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Taboola CDN. Taboola CDN ist ein Dienst der Taboola , Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert . Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Taboola , Inc., 16 Madison Square West, 7th fl. , New York, NY, 10010, United States her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Taboola CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . f. DSGVO. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind - sofern nicht anders angegeben - Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Taboola , Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Taboola CDN: https://www.taboola.com/de/privacy-policy.
Unpkg CDN
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Unpkg CDN. Unpkg CDN ist ein Dienst der Cloudflare, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert . Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Cloudflare, Inc., her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Unpkg CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . f. DSGVO. Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Cloudflare, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Unpkg CDN: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/ .
jQuery CDN
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website jQuery CDN. jQuery CDN ist ein Dienst der jQuery , welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der jQuery , her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von jQuery CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . f. DSGVO. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind - sofern nicht anders angegeben - Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur -lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/? uri =CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von jQuery bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für jQuery CDN: https://www .stackpath.com/legal/ privacy -statement/.
TikTok
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden TikTok Pixel von TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, um sogenannte Custom Audiences zu erstellen, also Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion -Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Sie mit Werbeanzeigen, die wir mit TikTok Technology Limited geschaltet haben, interagieren.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von TikTok Pixel erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von TikTok Technology Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für TikTok Pixel: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy.
Bunny CDN
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Bunny CDN. Bunny CDN ist ein Dienst der BunnyWay d.o.o ., Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode , Slowenien, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der BunnyWay d.o.o . her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von BunnyWay d.o.o . bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Bunny CDN: https://bunny.net/privacy/.
Consentmo Consent Manager
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website den Consentmanager Consentmo integriert. Consentmo ist eine Zustimmungslösung der iSense LLC d/b/a Consentmo , mit der die Einwilligung zur Speicherung von Cookies erhalten und dokumentiert werden kann. Usercentrics nutzt Cookies oder andere Web-Technologien, um Nutzer wiederzuerkennen und die erteilte oder widerrufene Einwilligung zu speichern.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu erhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . c. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von iSense LLC d/b/a Consentmo bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung der iSense LLC d/b/a Consentmo : https://www.consentmo.com/privacy-policy-terms-of-service/ .
Meta Pixel
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Facebook Pixel von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland , um sogenannte Custom Audiences zu erstellen, also Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion -Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Sie mit Werbeanzeigen, die wir mit Meta Platforms Ireland Limited geschaltet haben, interagieren.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Facebook Pixel erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG .
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Meta Platforms Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Facebook Pixel: https://www.facebook.com/privacy/explanation .
YouTube Video
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website YouTube Video und Youtube NoCookie integriert. YouTube Video ist eine Komponente der Videoplattform der YouTube, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können. YouTube Video ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren. YouTube Video nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein Nutzer bei YouTube, LLC registriert ist, kann YouTube Video die abgespielten Videos dem Profil zuordnen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der YouTube, LLC, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG .
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von YouTube, LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für YouTube Video: https://policies.google.com/privacy.
Hotjar
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Hotjar integriert. Hotjar ist ein Dienst der Hotjar Ltd. und bietet Optimierungswerkzeuge, die das Verhalten und das Feedback von Benutzern unserer Website durch Analyse- und Feedback-Tools analysieren. Hotjar nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen und Besucherdaten statistisch auszuwerten. Desweiteren zeichnet Hotjar Klicks, Mausbewegungen und Scrollhöhen auf, um sogenannte Heatmaps und Session-Replays zu erstellen. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Hotjar , die Hotjar Ltd., Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre 3 Elia Zammit Street St Julians STJ 3155 Malta.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Hotjar erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG .
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Hotjar Ltd. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Hotjar : https://www.hotjar.com/privacy/.
Bing Ads
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Microsoft Advertising integriert. Microsoft Advertising ist ein Dienst von Microsoft Corporation, um Nutzern zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Microsoft Advertising nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Microsoft Advertising sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Microsoft Advertising gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Microsoft Advertising, die Microsoft Corporation, One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399, United States.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Microsoft Advertising erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG .
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Microsoft Corporation bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Microsoft Advertising: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Microsoft Clarity
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Clarity integriert. Clarity ist ein Dienst der Microsoft Corporation und bietet Optimierungswerkzeuge, die das Verhalten und das Feedback von Benutzern unserer Website durch Analyse- und Feedback-Tools analysieren. Clarity nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen und Besucherdaten statistisch auszuwerten. Desweiteren zeichnet Clarity Klicks, Mausbewegungen und Scrollhöhen auf, um sogenannte Heatmaps und Session-Replays zu erstellen. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Clarity, die Microsoft Corporation, One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399, United States.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Clarity erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG .
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Microsoft Corporation bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Clarity: https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement.
Optimonk
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen auf unserer Website Optimonk , ein Dienst zur Weboptimierung der Optimonk International Zrt ., Kassai út 129, Debrecen, 4028 Ungarn. Mithilfe von Optimonk können wir unser Onlineangebot optimieren und je nach Nutzerverhalten an verschiedenen Stellen bestimmte Werbebanner anzeigen lassen. Hierfür wird unter anderem die IP-Adresse an den Dienstleister übertragen sowie das Nutzerverhalten ausgewertet. Die Daten werden ausschließlich zu dem genannten Zweck verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Optimonk erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG .
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Optimonk bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Opimonk : https://www.optimonk.com/privacy-policy/.
Storyblok
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Storyblok CDN. Storyblok CDN ist ein Dienst der Storyblok GmbH, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Storyblok GmbH, Peter-Behrens-Platz 2, A-4020 Linz, Österreich her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Storyblok CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Storyblok GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Storyblok CDN: https://www.storyblok.com/legal/privacy-policy.
Trusted Shops Widget
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Trusted Shops Widget integriert. Trusted Shops Widget ist ein Bewertungsdienst, der es Nutzern ermöglicht, unsere Dienste zu bewerten. Sollten Sie unsere Dienste bewerten, werden zur Überprüfung der Authentizität Daten über den in Anspruch genommenen Dienst ggf. an Trusted Shops GmbH übermittelt. Trusted Shops Widget ermöglicht es uns, Inhalte wie Bewertungen direkt von Trusted Shops GmbH zu beziehen und auf unserer Website darzustellen. Dafür wird in der Regel Ihre aktuelle IP-Adresse an den Dienst übermittelt. Des Weiteren speichert Trusted Shops Widget Informationen mittels Cookies, um herauszufinden, welche Online-Angebote besucht worden sind. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Trusted Shops Widget, die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Straße 15c, 50823 Köln.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Trusted Shops Widget erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit . f. DSGVO, Benutzer über die Qualität unserer Dienstleistungen zu informieren. Stimmt der Nutzer der Verarbeitung seiner Daten zu, ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit . a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG .
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Trusted Shops GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Trusted Shops Widget: https://business.trustedshops.de/impressum#datenschutz.
Wikimedia
Wir nutzen auf unserer Website Wikimedia, ein Dienst der Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V. , Tempelhofer Ufer 23/24 , 10963 Berlin . Mithilfe von Wikimedia können wir verschiedene Inhalte auf unserer Website darstellen. Dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Wikimedia hergestellt, bei der unter anderem Ihre IP-Adresse übertragen wird. Die Datenverarbeitung erfolgt nur zum genannten Zweck.
Zweck und Rechtsgrundlage.
Die Nutzung von Wikimedia erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden und ordnungsgemäßen Darstellung unserer Website nach Art. 6 Abs. 1 lit . f DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Dienst der Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Wikimedia : https://www.wikimedia.de/datenschutz/ .
etracker
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden etracker von etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1 20459 Hamburg Deutschland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern. etracker nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von etracker erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG .
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von etracker GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für etracker : https://www.etracker.com/datenschutz/ .
Zipify
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Zipify auf unserer Website, ein Dienst der Zipify , LLC . Mithilfe von Zipify können wir die Darstellung unseres Onlineshops individuell anpassen. Dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Wikimedia hergestellt, bei der unter anderem Ihre IP-Adresse übertragen wird. Die Datenverarbeitung erfolgt nur zum genannten Zweck.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Zipify erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden und ordnungsgemäßen Darstellung unserer Website nach Art. 6 Abs. 1 lit . f DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von der Zipify , LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Zipify : https://zipify.com/privacy-policy/ .
Online-Befragungen
Ihre Daten werden ausschließlich für die Auswertung der Online-Befragungen sowie für die einmalige Rückmeldung per E-Mail mit den Ergebnissen und ggf. telefonischer Beratung, nach gesetzter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit . a DSGVO) , wie dem Produkt caera , verarbeit et .
Wir erheben folgende Daten:
Name
E-Mail-Adresse
Telefonnummer (nur bei Einwilligung zur telefonischen Beratung)
Ihre Daten werden auf sicheren Servern innerhalb der EU gespeichert und sind vor unbefugtem Zugriff geschützt. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt oder es besteht eine rechtliche Verpflichtung dazu.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte wenden Sie sich dazu an die oben genannte Adresse.
Widerruf von Einwilligungen
Die Einwilligung zur Speicherung und Verwendung Ihrer Daten für die oben genannten Zwecke können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Den Widerruf richten Sie bitte an die oben genannte E-Mail-Adresse.
Telefonische Kontaktaufnahme
Mit Ihrer expliziten Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit . a DSGVO) nutzen wir Ihre Telefonnummer für eine einmalige telefonische Kontaktaufnahme, um Ihnen Beratung im Zusammenhang mit Ihren Befragungsergebnissen anzubieten. Eine darüber hinausgehende Nutzung, z.B. für telefonische Werbung oder die Einführung neuer Produkte, erfolgt nicht und bedarf einer gesonderten Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung zur telefonischen Kontaktaufnahme jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren.
Welche Rechte habe ich?
Sie haben das Recht:
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
-
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
-
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Datenübertragbarkeit) ;
-
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen . Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
-
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
-
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit . f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an support@caera.de.
Wer bekommt meine Daten?
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt wie nachfolgend beschrieben.
Eine Weitergabe erfolgt zudem dann, wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Soweit Ihre Daten im erforderlichen Umfang an Dienstleister weitergeben werden, haben diese nur insoweit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, wie dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO zu behandeln. Insofern Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet werden, stellen wir sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung erfolgt.
Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist, beim Empfänger hergestellt wird. Dies kann beispielsweise über EU-Standardverträge oder Binding Corporate Rules oder besondere Übereinkommen, deren Regelungen sich das Unternehmen unterwerfen kann, erreicht werden .
Datensicherheit
Wir sichern unsere Website durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL/TLS (Secure Sockets Layer/ Transport Layer Security). Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Speicherdauer für die personenbezogenen Daten
Hinsichtlich der Speicherdauer gilt, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald deren Speicherung für die Erfüllung des ursprünglichen Zwecks nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bilden das Kriterium für die endgültige Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Beim Bestehen von Aufbewahrungsfristen erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung in Form der Sperrung der Daten.
Verweise und Links
Bei dem Aufrufen von Internetseiten, auf die im Rahmen unserer Website verwiesen wird, kann erneut nach Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Browsereigenschaften etc. gefragt werden. Diese Datenschutzerklärung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch Dritte.
Dritte Diensteanbieter können abweichende und eigene Bestimmungen im Umgang mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten haben. Es wird daher angeraten, sich auf den Internetseiten Dritter vor Eingabe von personenbezogenen Daten über deren Praxis zur Handhabung von personenbezogenen Daten zu informieren.
Melden Sie sich bei Fragen gerne unter:
call0800 000 3692
© 2025 Gardia